
Eine neue Schwerpunktsetzung liegt seit einem Jahr hinter ihm: Mit dem Umzug an den neuen Kanzleistandort in der Friedrich-Ebert-Straße in Heppenheim hat sich Alexander Dietrich beruflich neu aufgestellt. In seinem 10-Minuten-Vortrag am 25. Juli 2025 berichtete er über seine Tätigkeit als Rechtsanwalt und seine Nebentätigkeit als Jurist bei einem Mainzer Sozialunternehmen.
Als Fachanwalt für Arbeitsrecht sowie als Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentum liegen seine Mandate traditionell überwiegend in diesen Gebieten.
Daran ändert sich auch in der Tätigkeit als in Teilzeit angestellter Unternehmensjurist bei in.betrieb nichts: Hier liegen in der juristischen Zuarbeit zur Geschäftsleitung rund 70 % arbeitsrechtliche Fälle an. Es kommen rund 20 % Mietrecht hinzu, und zwar über das Geschäftsgebiet „Ambulantes Wohnen“. Der Rest kommt aus dem Datenschutzrecht und aus juristischer „Querbeet“-Arbeit.
Ein flexibles Arbeitszeitmodell macht es möglich, beides unter einen Hut zu bringen.
So freut sich Alexander Dietrich weiterhin als Anwalt vor allem über PEN-Empfehlungen aus dem Bereich des Arbeits- und Mietrechts und das Wohnungseigentumsrecht. Weitere Rechtsgebiete, wie etwa privates Baurecht oder Inkassofälle, werden für Bestandsmandanten sowie nach Kapazität für Neumandate selbst bearbeitet oder an juristische Netzwerkpartner innerhalb und außerhalb der Kanzlei – auch im PEN-Verbund – weiterempfohlen.
Die Kanzleikollegen mit Schwerpunkten Erbrecht (RA u. Notar a.D. Horst Spanowsky sowie RA Matthias Umstätter), Notar und Handels- und Gesellschaftsrecht (Fachanwalt u. Notar Oliver Peters) sowie Verkehrsrecht (Fachanwalt Horst Spanowsky) und weiter auch Fachanwältin für Familienrecht und Notarin Gabriele Kurz-Ensinger sowie Fachanwalt für Arbeitsrecht Hubert Ensinger komplettieren das hausinterne Netzwerk. Auch für Empfehlungen an diese Kollegen ist Alexander Dietrich weiterhin dankbar.