Was ist der Unterschied zwischen Süßwasserperlen und Tahitiperlen?

Wieso gibt es so große Preisunterschiede bei Perlen?
Die Goldschmiedemeisterin Annika Heinenberg-Rößling erläuterte am 18.09.2020 anhand von zwei Beispielen den Preisunterschied bei Perlen.
Zum einen gibt es die Massenproduktion der chinesischen Süßwasserperlen, die aufgrund der unkomplizierten Zuchtmethoden bis zu 20 Perlen pro Muschel produzieren können.
Auf der anderen Seite gibt es z.B. die Tahitiperle (eine Salzwasserperle) deren Aufzucht und spätere Ernte deutlich aufwändiger und komplizierter ist. Hier entsteht nur eine Perle pro Muschel, die zudem strengen Qualitätskontrollen unterworfen ist. So schaffen es nur 40% der Ernte überhaupt in den Verkauf, während zu schlechte Qualitäten konsequent vernichtet werden.
Wer mehr sich darüber ausführlicher informieren möchte, kann das gerne hier tun: www.argentum-muehltal.de/meinblog