
Am 8. August 2025 traf sich das Melibokus-Team zu einer besonderen Sitzung: Wie immer ging es zwar auch um den persönlichen Austausch, um Geschäftsempfehlungen, Umsätze, Referenzen.
Aber dieses Mal stand ein Thema im Vordergrund, das für den Bestand des Teams langfristig von starker Bedeutung ist:
Gäste.
Gäste sorgen nicht nur für eine Belebung der Sitzung, sondern stellen potenziell neue eigene Geschäftskontakte dar.
So kann ein Gast, der gerade mit einem Immobilienprojekt befasst ist, für das Team auch ohne Mitgliedschaftsambition interessant sein. Hat der Gast noch gar keine Immobilie, so wird ein Kontakt zum Makler oder Immobilienfinanzierer wichtig sein. Eine Untersuchung in technisch-sachverständiger Hinsicht kann ebenso anstehen wie die Prüfung eines Kaufvertrags oder bestehender Mietverhältnisse, die zur Übernahme erst einmal anstehen. Womöglich gibt es noch keinen Energieausweis, oder es steht nach der Prüfung durch den Energieberater eine energetische Sanierung an. Nach dem Erwerb können die Handwerker im Team zum gelungenen Projekt beitragen. Und wenn alles fertig ist, können womöglich dennoch strapazierte Nerven bei der Heilpraktikerin zur Ruhe gebracht werden.
Gäste sind natürlich auch gern als potenzielle neue Mitglieder gesehen, wenn deren Branche im Team nicht besetzt ist.
Selbst wenn das jedoch schon der Fall ist, können mit gegenseitigem respektvollem Umgang und Offenheit für Neues trotzdem wertvolle Kontakte oder Win-Win-Situationen zum Branchenkollegen erzeugt werden.
Aber wie kommt man erfolgreich dazu, dass Gäste sich für das Team so interessieren, dass sie zur Sitzung kommen ?
Neben einer Weiterbildung durch Teamleiter Bernd Schubert über die Gründen für das Einladen ging es in einem kurzen Rollenspiel von Dirk Mailänder (Einlader) und Marco Giebeler (potenzieller Gast) auch darum, Begeisterung zu wecken, aber nicht gleich alle oder gar abschreckende Informationen in den Vordergrund zu stellen.
Der aktuelle Team-Manager Thomas Biebel analysierte danach, was beim Gespräch gut und was weniger gut lief, und gab als langjähriges Gründungsmitglied wertvolle Tipps, wie Gäste gut eingeladen werden können.
Dazu gibt es auch einen vom Team in mehreren Workshops erarbeiteten Leitfaden als Unterstützung.
Im September ist geplant, einen abendlichen Erfahrungsaustausch über das Einladen der Gäste außerhalb der Sitzung anzubieten. Hier zeigte reges Interesse im Team, dass das Einladen von Gästen auch mit gegenseitigem Austausch in Zukunft noch weiter wachsen kann.