Logoentwicklung mit Strategie – Ein Projekt von Dominic & Markus

Die Entwicklung eines neuen Logos ist mehr als nur Gestaltung – es ist ein strategischer Prozess, der die Identität eines Unternehmens sichtbar macht. Gemeinsam haben wir uns dieser Herausforderung gestellt. Dabei war uns besonders wichtig, auf die bereits vorhandene Corporate Identity (CI) aufzubauen und sie gezielt weiterzuentwickeln. Unser Vorgehen gliederte sich in vier aufeinander aufbauende Schritte.

Markus Keck
Ideenfabrik UG
Carl-Benz-Straße 16
69198 Schriesheim
Dominic Raßmann
AXA Hauptvertretung Schork & Raßmann oHG
Mundenheimer Str. 222
67061 Ludwigshafen

Step 1: Grobkonzept – Wünsche und Vorstellungen zusammenführen

Der erste Schritt bestand darin, die Wünsche und Vorstellungen des Kunden in einem Erstgespräch zu erfassen. Auf Basis dieses Gesprächs wurde ein Grobkonzept entwickelt, das die Markenstrategie, mögliche Marketingansätze und erste Designideen beinhaltete. Ein zentraler Bestandteil war die Erstellung eines Moodboards, das die bestehende Corporate Identity zusammenfasste: Farben, Schriftarten sowie das bereits bestehende Logo des Unternehmens wurden analysiert. Zudem wurden ein Slogan und ein Hashtag in das Konzept integriert, um eine klare Markenbotschaft zu formulieren.

Step 2: CI-Erstellung – Die visuelle Identität verfeinern

Anhand diesem Grobkonzept und der ausgearbeiteten Corporate Identity entwickelten wir schließlich ein modernes Logo, das sich harmonisch in die bestehende Markenwelt einfügt und einen frischen, modernen Touch erhielt. Gleichzeitig wurden Farben, Schriftarten, Bildsprache, der Slogan und ein Hashtag definiert – alles abgestimmt auf die Werte des Unternehmens.

Step 3: Umsetzung – Die Marke wird greifbar

In der dritten Phase wurde die neue Markenidentität in verschiedenen Geschäftsausstattungen umgesetzt. Dazu gehörten personalisierte Visitenkarten, Briefpapier, Aufkleber und Post-its, die alle anhand der Coporate Identity gestaltet wurden. Diese Werbemittel machen das Branding greifbar und verstärken die Markenwahrnehmung. Die Marke wird so nicht nur sichtbar, sondern auch lebendig.

Step 4: Weitere Projekte – Die Marke langfristig stärken

Um die Markenpräsenz weiter auszubauen werden weitere Projekte geplant. Dies umfasst unter anderem gebrandete Regenschirme sowie die Entwicklung von kreativen Social-Media-Kampagnen (Instagram, Facebook und LinkedIn) für eine langfristige Kommunikation. Denn starke Marken brauchen nicht nur ein gutes Fundament – sondern auch kontinuierliche Pflege und Weiterentwicklung.

Fazit:

Mit einem strukturierten Prozess und enger Zusammenarbeit konnten wir eine frische, aber dennoch authentische Markenidentität schaffen, die unseren Kunden optimal repräsentiert. Ein gelungenes Projekt, das Lust auf mehr macht.