Aufgrund der Corona-Pandemie finden bei PEN-Melibokus seit Freitag, den 20.03.2020 bis auf weiteres erst einmal keine Sitzungen im Präsenzbetrieb mehr statt.
Aber das starke PEN-Netzwerk geht trotz Corona weiter – auch am Fuße des Melibokus !
Den 10-Minuten-Vortrag von Andrea Weidenfeller und Annika Heinenberg-Rößling gibt es in der nachfolgenden Textversion. Die Bilder stammen aus dem von beiden gemeinsam am 14.03.2020 gestalteten Tag der Offenen Tür in der Heilpraktiker- & Shiatsu-Praxis von Andrea Weidenfeller in Lorsch.
Und ab hier kommen die beiden Vortragenden zu Wort – im vollen Wortlaut ohne Anzeige der Restzeit mit 5 – 3 – 2 – 1 :
Andrea und ich haben uns überlegt, dass wir uns Edelsteine passend zum Frühlingsanfang aussuchen. Sie sollten vitalisierend und Energie spendend sein. Geeinigt haben wir uns auf 4 Edelsteine, die wir hier nun im Einzelnen mit ihren physikalischen Eigenschaften als auch mit ihrer Heilwirkung auf Körper und Psyche vorstellen möchten.
Ausgesucht haben wir: Rosenquarz, Chalcedon, Peridot und Perle.
Starten wir mit dem Rosenquarz.
Sein Kristallsystem ist trigonal, er hat die Mohshärte 7 (zum Vergleich: der Diamant hat die Mohshärte 10) und besteht aus Siliziumdioxid. Die farbgebenden Substanzen sind Titan und Mangan. Wie alle Quarze hat er eine sogenannte Piezoelektrizität, d.h. von ihm gehen elektrische Schwingungen aus. Diese sind so gleichmäßig, dass er für Quarzuhren verwendet wird, heutzutage allerdings in synthetischer Form.
Die Heilwirkung auf den Körper ist vielseitig. Der Schwerpunkt liegt hier auf Herz, Blut und Herzkreislauf. So unterstützt er die Versorgung des Herzens mit Sauerstoff, schützt den Herzmuskel und die Herzklappen, sowie die Geschlechtsorgane. Er hat eine ausleitende Wirkung/ Entgiftung von Abfallprodukten und Kohlensäure. Zudem verleiht er Vitalität und Fruchtbarkeit. Die Heilwirkung auf die Psyche sind folgende: Er stärkt das Bedürfnis nach Treue und Liebe, bestärkt die Sinne für Schönheit. Auch hilft er dabei, Ängste und Enttäuschung in der Partnerschaft loszulassen und einen Neubeginn zu ermöglichen. Für Kinder ist er ein Schutzstein.
Der nächste Edelstein ist der Chalcedon, ebenfalls ein Quarz.
Auch sein Kristallsystem ist trigonal, die Mohshärte liegt bei 6 1/2-7 und er besteht aus Siliziumdioxid. Spannend ist hier die Farbgebung: der hellblaue Chalcedon erscheint nur so, er ist es nicht. Schuld daran ist der sogenannte Tyndall-Effekt, d.h. das Licht bricht sich an feinsten Lamellenstrukturen im Stein und lässt ihn so hellblau erscheinen. Das kräftige Blau des Chalcedons kommt durch Kupfer zustande. Wie alle Quarze hat auch er eine Piezoelktrizität. Noch ein Satz zu den farbgebenden Elementen: es handelt sich bei den Quarzen immer um Spurenelemente, die nicht Teil der chemischen Formel sind. Seine Heilwirkung auf den Körper ist eine andere als beim Rosenquarz.
Der Chalcedon hilft gegen Fieber, eitrige Wunden, löst Krampfadern und hat eine blutbildende Wirkung. Außerdem hilft er besonders bei Rachen-und Kehlkopferkrankungen. Bei Mandeloperationen lindert er die Schmerzen und verhilft zu einer klaren, weichen und warmen Stimme. Am Hals getragen bewahrt er vor Sprachfehlern und Stottern. Sänger und Redner bewahrt er vor Sängerknötchen, Stimmbandüberreizung und Stimmlosigkeit. Ein Chalcedon-Heilwasser-Tee heilt intensiv bei Heiserkeit, Kratzen im Hals, Kehlkopfschwellung, starkem, trockenem Husten (außer Corona) und Bronchialerkrankungen. In Verbindung mit Bergkristall ist er ein treuer Begleiter in den Wechseljahren. Er ist also der perfekte Stein für Sänger oder die, die es mit Barbara Büttners Hilfe werden wollen. Die Heilwirkung auf die Psyche: er bewahrt vor Albträumen und Schlafstörungen (unter dem Kissen liegend). Besonders wichtig ist er für die kindliche Entwicklung der Sprache, denn er bewahrt vor Stottern. Er hilft aber auch Rednern, ihre Gedanken zu sortieren und nimmt ihnen das Lampenfieber. Er schenkt ihnen mehr Selbstvertrauen und eine klare, verständnisvolle Aussprache.
Der dritte Edelstein im Bunde ist der Peridot.
Sein Kristallsystem ist orthorhombisch, die Mohshärte 6 1/2-7 und er besteht aus Magnesium-Eisen-Silikat. Im Gegensatz zu den Quarzen, die ihre unterschiedlichen Farben durch die verschiedenen Spurenelemente erhalten, ist das farbgebende Element in der chemischen Formel enthalten. Solche Steine nennt man idiochromatisch.
Heilwirkung auf den Körper: Er bietet Schutz vor Krankheiten im Brustbereich, vor allem Herz/ Thymusdrüse und Lunge. Das Immunsystem wird gestärkt. Das gilt besonders für Kinder und Jugendliche. Die Talgdrüsen werden aktiviert und reguliert, die Haut wird besser mit Feuchtigkeit versorgt. Auch hier profitieren die Jugendlichen in der Pubertät (weniger Pickel/Akne). Er kräftigt auch Haare und Nägel und kann Schuppen regulieren. Zur Reinigung, Linderung des Juckreizes und Stärkung des Immunsystems sollte man abends Peridotwassser trinken. Bei Akne, Herpes, Windpocken oder Gürtelrose sollte man das Peridotwasser zusätzlich einreiben. Heilwirkung auf die Psyche: Das innere Gleichgewicht/Immunsystem wird gestärkt. Die positive Lebenseinstellung wird gefördert. Er ist also durchaus geeignet für Menschen mit einer depressiven oder melancholischen Grundeinstellung, die sich in eine lebensbejahende Einstellung wandeln kann.
Last but not least kommen wir zur Perle.
Die Perle ist ein Edelstein? Ja! Bei besonders schönen und makellosen Exemplaren spricht man von Edelsteinen. Allerdings von welchen, die von Tieren produziert wurden. Das Kristallsystem ist (orthorhombisch) mikrokristallin, die Mohshärte liegt bei 2 1/2-3 und sie besteht aus Calcium-Carbonat + organische Substanzen + Wasser. Die farbgebende Substanz wird durch die Perlmuttfarbe der Wirtsmuschel bestimmt. Vergessen Sie die Mär vom Sandkorn. Davon gibt es im Meer oder See reichlich, das beeindruckt die Muschel überhaupt nicht. Vielmehr sind es Epithelteilchen, sei es in der Natur durch eine Verletzung oder durch Menschenhand eingesetzt. Erst dann bildet sich eine Perle. Setzt man nur einen Kern in eine Muschel ein, die noch keinen Perlsack gebildet hat, passiert exakt nichts!
Die Heilwirkung auf den Körper: Perlen bestehen zu 90% aus reinem Kalzium, welches wir für unseren Knochenbau und die gesunde Entwicklung unserer Zähne dringend brauchen. Perlenwasser bzw.-tee dringt über die Nebenniere/Nebenschilddrüse in unseren Organismus ein und versorgt das Nervensystem/Muskelsystem besser mit Hormonen. Allergien wie Heuschnupfen, Nesselfieber, Nesselsucht können durch Perlen gelindert oder auch geheilt werden. Perlenketten bewahren auch vor psychischen Erkrankungen, sowie vor Fettsucht oder Magersucht. Heilwirkung auf die Psyche: Perlen sind Lichtbringer in höchster Vollendung! Das Tragen von Perlen über längere Zeit sorgt für geistiges Wachstum (man wird sich Problemen und Gefühlen bewusst). Sie helfen uns, Probleme, die wir mit uns herumtragen zu erkennen und zu lösen. Die Perle warnt uns vor Unheil, Unglück und falschen Freunden. Besonders schwarze Perlen haben viel Kraft. Perlen bewahren Schönheit, Zufriedenheit und Liebe bis ins hohe Alter. Abschließend ist noch zu erwähnen, dass die Edelsteine nur wirken können, wenn sie direkt auf der Haut getragen werden. Dazu ist es natürlich wichtig, sie regelmäßig zumindest unter fließendem Wasser zu reinigen. Aufgrund der geringen Härte ist die Oberfläche von Perlen recht empfindlich. Deshalb bitte erst anlegen, wenn man parfümiert, geschminkt und mit Haarspray eingesprüht ist. Nach dem Ablegen sollte man sie mit einem weichen Tuch abreiben und getrennt von anderem Schmuck aufbewahren, damit sie nicht zerkratzen.
Zur Heilwirkung der Edelsteine ist noch zu sagen, dass sie natürlich nur unterstützend wirken können und sollen und niemals eine ärztliche Therapie ersetzen können. Folgen Sie bei der Wahl Ihres Edelsteins Ihrem Bauchgefühl und Ihrer Intuition, dann finden Sie gewiss „Ihren“ Stein.
An alle, die bis hierhin gelesen haben: vielen Dank und bleibt gesund! Eure Andrea Weidenfeller und Annika Heinenberg-Rößling