Mein PEN und das liebe Geld oder Altersvorsorge mit Aktienfonds

Bei der Geldanlage gilt es, die Rendite im Blick zu halten, denn niedrig oder gar nicht verzinste Tagesgelder führen inflationsbedingt längerfristig zu Wertverlust, warnt Geldanlage- und Vermögensberater Bruno Götz.

In seinem 10-Minuten-Vortrag am 15. August 2025 zeigte er auf, dass Aktien und Aktienfonds auf lange Sicht die besten Chancen bieten, auch nach Abzug der Geldentwertung das Vermögen zu mehren:

„Guten Tag!

Die Frage der Altersvorsorge beschäftigt uns alle, und in diesem Zusammenhang spielen Aktienfonds eine immer größere Rolle. 

Warum? Nun, im Vergleich zu traditionellen Sparformen wie Tagesgeld bieten Aktienfonds langfristig höhere Renditen. Tagesgeld ist zwar sicher, aber die Zinsen sind oft sehr niedrig und können die Inflation kaum ausgleichen.

Aktienfonds hingegen investieren in eine Vielzahl von Unternehmen und Branchen, was das Risiko streut.  Historisch gesehen haben Aktienmärkte über lange Zeiträume hinweg deutlich bessere Renditen erzielt als klassische Sparprodukte.  Dadurch wächst das angelegte Kapital mit der Zeit deutlich stärker an. Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität. Man kann je nach Risikobereitschaft und Anlageziel die Fonds auswählen, die am besten passen.  Auch regelmäßige Einzahlungen können das Risiko weiter minimieren.

Natürlich gibt es auch Risiken: Kursschwankungen gehören dazu, und es gibt keine Garantien. Aber wer langfristig denkt, wird von den Vorteilen der Aktienfonds profitieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Aktienfonds eine hervorragende Möglichkeit sind, für das Alter vorzusorgen und dabei die Chancen der Märkte zu nutzen.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!“