
Trockenbau? Kenn ich! Ist Gips, oder?
Und was soll eigentlich „ökologischer Trockenbau“ sein?
Wer an Trockenbau denkt, hat meist Gipskarton- oder Gipsfaserplatten im Kopf. Jährlich werden allein in Deutschland etwa 250 Mio. Quadratmeter dieser Platten produziert, was sie zu einem der gängigsten Materialien im Bau macht.
Doch es gibt auch andere Möglichkeiten! Und gleich vorweg: Ökologischer Trockenbau ist einfacher als gedacht und kann preislich durchaus mithalten!
Wir schauen uns Alternativen wie Holzweichfaserplatten, Lehmbauplatten und Schilfrohr an und erklären, was sie ausmacht und wo ihre Vorteile liegen