10 Minuten Vortrag: Andreas Peters über Rückstauschutz

Rückstauschutz – Produkte der Firma Kessel

  1. Einführung in das Thema Rückstauschutz

Rückstau ist ein Problem, das in Gebäuden entstehen kann, wenn Abwasser aufgrund von Überlastungen im Kanalnetz oder starken Regenfällen zurück in die Gebäude gedrückt wird. Dies führt oft zu schweren Schäden, insbesondere in tiefliegenden Räumen wie Kellern.

Warum ist Rückstauschutz wichtig?

  • Vermeidung von Wasserschäden und hohen Reparaturkosten.
  • Schutz der Hygiene und des Wohnkomforts.
  • Rechtliche Anforderungen: Nach DIN EN 12056-4 müssen Entwässerungsanlagen unterhalb der Rückstauebene durch geeignete Rückstausicherungen geschützt werden.
  1. Vorstellung der Firma Kessel

Die Firma Kessel ist ein führender Anbieter von innovativen Entwässerungslösungen und hat sich auf Rückstauschutz, Hebeanlagen und Abwassertechnologie spezialisiert. Mit über 50 Jahren Erfahrung bietet Kessel praxisorientierte und hochwertige Produkte, die zuverlässig vor Rückstau schützen.

  1. Produkte für Rückstauschutz

3.1. Kessel Grundfix

Der Grundfix ist ein kostengünstiger Rückstauverschluss für den Einsatz in Gebäuden mit geringer Gefährdung durch Rückstau.

Funktionsweise und Vorteile:

  • Geeignet für Abwasser ohne Fäkalien (z. B. Waschmaschinen oder Duschen).
  • Einfacher Einbau in Bodenabläufe oder Abwasserrohre.
  • Manuelle Verschlussklappe für zusätzlichen Schutz.

3.2. Kessel Staufix FKA

Der Staufix FKA ist eine motorisch betriebene Rückstausicherung, die speziell für fäkalienhaltiges Abwasser konzipiert ist.

Funktionsweise und Vorteile:

  • Vollautomatische Verschlussklappen, die im Rückstaufall schließen.
  • Zusätzliche manuelle Notverriegelung.
  • Besonders geeignet für den Einsatz in Ein- und Mehrfamilienhäusern.
  • Flexible Einbaumöglichkeiten in Schächte oder Abwasserrohre.

3.3. Kessel Pumpfix F – Der Alleskönner

Der Pumpfix F kombiniert Rückstauschutz und aktive Pumpentechnologie in einem System und ist die ideale Lösung für problematische Rückstaufälle.

Funktionsweise:

  • Rückstaufall: Eine Klappe verhindert, dass Abwasser zurückfließt.
  • Normale Abwasserentsorgung: Das Abwasser fließt frei ab.
  • Extremsituation: Wenn die Rückstauebene erreicht ist und gleichzeitig Abwasser aus dem Gebäude abgeführt werden muss, übernimmt eine integrierte Pumpe diese Aufgabe.

Vorteile des Pumpfix F:

  1. Aktiver Rückstauschutz:
    Anders als reine Rückstauklappen gewährleistet der Pumpfix F auch bei Rückstau eine aktive Entsorgung. Das ist besonders wichtig bei Räumen, die regelmäßig entwässert werden müssen, wie Wasch- oder Badezimmer.
  2. Flexibilität:
    Der Pumpfix F eignet sich sowohl für Abwasser mit als auch ohne Fäkalien.
  3. Energieeffizienz:
    Die Pumpe schaltet sich nur bei Bedarf ein, was den Stromverbrauch minimiert.
  4. Sicherheit:
    Selbst bei längeren Rückstauphasen bleibt der Pumpfix F zuverlässig im Betrieb.
  5. Einbaumöglichkeiten:
    Der Pumpfix F kann in Schächten oder direkt in das Abwasserrohr integriert werden, was eine flexible Installation ermöglicht.
  6. Langfristige Kosteneinsparungen:
    Durch die aktive Entwässerung wird das Risiko von Wasserschäden erheblich reduziert, was langfristig Reparaturkosten einspart.
  1. Fazit und praktische Empfehlungen

Die Firma Kessel bietet mit den Produkten Grundfix, Staufix FKA und Pumpfix F effiziente Lösungen für unterschiedliche Anforderungen im Rückstauschutz:

  • Der Grundfix ist die preiswerte Basissicherung für Abwasser ohne Fäkalien.
  • Der Staufix FKA eignet sich für fäkalienhaltiges Abwasser und bietet automatische Sicherheit.
  • Der Pumpfix F ist die optimale Lösung für höchste Ansprüche, da er Rückstau verhindert und gleichzeitig Abwasser aktiv abführt.

Empfehlung:
Für Gebäude mit regelmäßigem Wasserverbrauch unterhalb der Rückstauebene und einem hohen Risiko von Rückstau ist der Pumpfix F die beste Wahl. Seine Kombination aus aktiver Pumpe und Rückstauklappe bietet maximale Sicherheit und Komfort.

Bei Fragen Beraten wir Sie gerne Vor Ort!